Architecture meets Design
Architektenquartett kreiert mit und für Schweizer Möbelmanufaktur Züco, eine Marke der Dauphin HumanDesign Group, konzeptionell neuartige Stuhlfamilie. Das Ergebnis: Emotionales Design mit architektonischen Wurzeln – die erste Produktlinie der „Architects by Züco“-Kollektion.
Offenhausen, im April 2010 – „Es gibt zu viele Möbel, die den Ansprüchen kreativer Menschen nicht entsprechen.“ Vier Architekten und ein Hersteller wollen gemeinsam einen anderen Konsens finden und das Gegenteil beweisen. Angelika Mosig, Andreas Notter, Wolfgang Ott, Jan Papenhagen und Züco – vier verschiedene Charaktere aus der Architekturszene und ein Anbieter von Sitzmöbeln im Premiumbereich entwickelten drei Jahre lang „4+“. Erst ein vielbeachtetes, eigenständiges Stuhlkonzept, jetzt eine ganzheitliche Stuhlfamilie, die derzeit selektiv über den gehobenen Fachhandel in den Markt eingeführt wird.
Vielfältigkeit ja, Komplexität nein
Unterschiedliche Hintergründe und ein gemeinsamer Anspruch: das neue Sitzmöbelprogramm sollte kein elitäres Designprodukt prominenter Gestalter, sondern vielmehr eine authentische Stuhlserie werden. Es galt also, sich zusammenzusetzen, auf die anderen einzulassen, zu diskutieren, eigene Vorstellungen zu entwickeln, zu überdenken, wieder zu verwerfen, gemeinsam etwas zu probieren, zu beschließen – zwischen den Architekten untereinander und dem Hersteller. Intensive Gespräche über 18 Monate an inspirierenden Orten wie Mailand, Weimar, Vorarlberg oder im Bregenzerwald führten schließlich zu einer gemeinsamen Identität.
Fotos: Züco
Die in zahlreichen Workshops ständig optimierten Entwürfe ließen am Ende eine Produktfamilie entstehen, die weit über klassische Büromöbelgestaltung hinaus weist. Sie schafft es, Vielfältigkeit in eine ruhige Einheit zu bringen und komplexe Anforderungen unterschiedlicher Bedürfnisse zu erfüllen. Geprägt von der Auseinandersetzung zwischen Wunsch und Machbarkeit, von Kreativität ohne Kompromisse im Komfort, vom gemeinsamen Suchen nach dem Besseren, verkörpert „4+“ Vollkommenheit mit dem Potential, eins zu werden mit der umgebenden Architektur.
Sitzmöbel mit vielen Facetten
Die Lösung dürfte nicht nur für die ins Visier genommene Zielgruppe moderner Design- und Architekturliebhaber interessant sein: Sitz und Rücken sind zwei scheinbar voneinander getrennte Sitzschalen, die sich monolithisch-skulptural synchron bewegen. Formal reduziert, erzeugt „4+“ durch die schwungvolle Gestalt Spannung und Dynamik, drückt dabei aber durchgängig Bequemlichkeit aus.
Prägnantestes Gestaltungsmerkmal ist die Verbindungsnaht des Rückens, die gleichsam einer individuellen Körperkontur für hohe Wiedererkennung und temperamentvollen Schwung sorgt. Unabhängig vom Bezugsstoff verläuft sie farbig als Leder- oder Stoffkeder.
Das eigenständige Design, die klare Formensprache, der bemerkenswerte Sitzkomfort und die ausgereifte Technik machen die „4+“-Sitzmöbel zum Blickfang in allen Objekten. Der Drehsessel mit Synchronmechanik unterstützt in jeder Arbeitssituation, die höhenverstellbaren Konferenzsessel führen zum Gespräch, die Lounge- und Wartefauteuils bieten entspannten Aufenthalt und die Beistell-, Lounge- oder Bistrotische passen stets zur geplanten Umgebung. Metall, Holz und Stoffe sind so aufeinander abgestimmt, dass sie in jeder möglichen Kombination die Gesamtwirkung des Stuhls optimal unterstützen.
Neue Ansätze der Wohnlichkeit in der Bürowelt
Die markante Kederfuge inszeniert die Kontur des Stuhls in ihrer vorbestimmten Art. Man gewichtet sie stärker, in dem man für sie ein Kontrastmaterial wählt und Rücken und Sitz in einer gemeinsamen Farb- und Materialeinheit belässt. Oder entscheidet sich für Rücken und Fuge im selben Material und betont den Sitzteil. Um die Persönlichkeit des Produktes zu unterstützen, wird „4+“ in wenigen selektiven Erdfarben und ausgewählten Stoffkollektionen des dänischen Herstellers Kvadrat angeboten sowie in exklusivem Lavalina-Leder, für dessen Verarbeitungs-Know-how Züco eine lange Tradition pflegt. Die Abwechslung der Materialien und ihrer Strukturen bringt neue Ansätze der Wohnlichkeit in die Bürowelt.
„Architects by Züco“
“Gutes Design ist das Ergebnis eines guten Zusammenspiels”, weiß Roland Zünd, langjähriger Züco-Geschäftsführer und selbst Designer. „Je komplexer sich eine Gestaltungsaufgabe stellt, desto mehr ist die Kompetenz einzelner Experten gefragt, die gemeinsam ihr Wissen und Können zu einem Ganzen fügen.“ Die Zusammenarbeit mit Architekten ist für Züco nicht neu, doch jedes mal anders. „Architects by Züco“ verkörpert den Anspruch, gemeinsam vollkommene Produkte zu realisieren. Roland Zünd: „Eine Möbelmanufaktur mit hohem gestalterischen Verständnis und kurzen Prozessabläufen wie Züco stellt sich den Herausforderungen für Joint Projects leichter. Wir planen zukünftig eine eigene Kollektionsreihe unter dieser Bezeichnung auf den Markt zu bringen. 4+ ist der Anfang.“
www.zueco.com